INHALT: 3E/D/E HANDSCHUTZ / TECHNISCHE INFORMATIONEN Handschutz3 PIKTOGRAMME ÜBERSICHT UND ERKLÄRUNG I Schutzhandschuhe der Kategorie I KATEGORIE I I Schutzhandschuhe KATEGORIE der Kategorie II III Schutzhandschuhe KATEGORIE der Kategorie III Schutz gegen chemische Risiken VOLLWERTIG EN 374 Ein vollwertiger Chemikalienschutzhandschuh muss mindestens 3 von 12 Prüfchemikalien mit Level 2 bestehen. Ausgewiesene Kennbuchstaben: A = Methanol B = Aceton C = Acetonitril D = Dichloromethan E = Kohlenstoffdisulfid F = Tuluol G = Diethylamin H = Tetrahydrofuran I = Ethylacetat J = N-Heptan K = Natriumhydroxid 40 % L = Schwefelsäure Schutz gegen Mikroorganismen EN 374 Schutz gegen radioaktive Kontamination EN 421 Schutz gegen mechanische Risiken EN 388 (aufgeteilt in 4 Leistungslevels, bitte die vier folgenden Piktogramme beachten) Abriebfestigkeit (Klasse 0 4) Weiterreißfestigkeit (Klasse 0 4) Schnittfestigkeit (Klasse 0 5) Durchstichfestigkeit (Klasse 0 4) X.X.X.X.X.X. Schutz gegen thermische Risiken EN 407 6 Leistungslevels: X. = Brennverhalten (Klasse 0 4) X. = Kontaktwärme (Klasse 0 4) X. = konvektive Hitze (Klasse 0 3) X. = Strahlungswärme (Klasse 0 4) X. = Wärmebelastung durch kleine Spritzer geschmolzenen Metalls (Klasse 0 4) X. = Wärmebelastung durch große Mengen geschmolzenen Metalls (Klasse 0 4) Schutz vor statischer Elektrizität EN 1149 Schutz für Benutzer handgeführter Kettensägen EN 381 Schutzkleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbögen EN 60903 Für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet X.X.X Schutz gegen Kälterisiken EN 511 3 Leistungslevels: X. = konvektive Kälte (Klasse 0 4) X. = Kontaktkälte (Klasse 0 4) X. = Wasserdichtigkeit (Klasse 0 1) Schutzkleidung für Schweißer EN ISO 11611 Echtes Leder Schutz gegen chemische Risiken EINFACH EN 374 Schutz gegen ionisierende Strahlung EN 421 Bedienungs-/ Gebrauchsanleitung beachten 241